
Die Anfänge der Schueberfouer gehen bis ins Mittelalter zurück. Am 20. Oktober 1340 gründete Johann der Blinde, König von Böhmen und Graf von Luxemburg, einen Jahrmarkt. Der Name leitet sich ab vom Platz „Schuedbuerg“. Dieser Platz war früher auf dem Plateau du Saint Esprit, wo der Jahrmarkt in den ersten Jahrhunderten nach seiner Gründung stattfand. Im Laufe des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Wandel. Der Vieh- und Warenhandel trat in den Hintergrund. Tanz- und Schaubuden, Karusselle und Schießbuden, Schaukeln und Attraktionen nahmen immer mehr Platz ein. Die Schueberfouer wurde zu einem Vergnügungsmarkt.
Heutzutage begeistert die Schueberfouer jedes Jahr zwischen Ende August und Anfang September während 20 Tagen rund 2 Millionen Besucher.
Les textes sont rédigés en luxembourgeois, par Monsieur Dr. Robert L. Philippart (UNESCO Site Manager) et relu par le ZLS.