
Wer auf die Schueberfouer oder den Oktavmarkt geht, isst einen Backfisch! Den frittierten Fisch gibt es erst seit der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts in England. Es war damals ein beliebtes Gericht für Leute, die körperlich schwer arbeiteten. Seit mindestens 1883 gehört der gebackene Fisch zu den Gerichten, die man auf der Schueberfouer isst. In jener Zeit kamen die Karpfen aus Luxemburger Fischzuchten, die auch die Restaurants belieferten. Zum Abschluss des geselligen Miteinanders gab es oft noch einen Kirmestropfen, eine Kirmeszigarre und ein Stück Kirmeskuchen.
Les textes sont rédigés en luxembourgeois, par Monsieur Dr. Robert L. Philippart (UNESCO Site Manager) et relu par le ZLS.